Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Namens- und Themenübersicht von Kurs 66 (2007 - 2008)
Name, Vorname |
Fach |
Thema |
Alber, Susanne |
G |
Ägypten selbst entdecken - ein fächerübergreifendes Ausstellungsprojekt im Anfangsunterricht Geschichte, Kl. 6 |
Argast, Claudia |
D |
Jugend und Gesellschaft - Asphalt Tribe |
Armbruster, Peter |
Ek |
"Auf Entdeckungsreise bei Hohner in Trossingen - ein Global Player?" Problemorientierte Umsetzung des Themas "Global wirtschaften" in Kl. 8 unter Berücksichtigung des Bildungsstandards GWG/Wirtschaft |
Babst, |
D |
Der Weg in die Moderne. Fächerverbindender Projektunterricht in Jgst. 12 |
Bahsler, |
Spm |
Spielerischer Einblick in die Vielfältigkeit des Laufens (Kurz-, Mittel- u. Langstrecke) Ein Unterrichtsversuch in Kl. 7 |
Bartels, |
D |
"Cross the bordes, close the gap!" Popliteratur - Grenzenüberwindendes Lesevergnügen mit neuem Zeichensystem oder Sinnauflösung der Literatur? Reflexion über Sinn und Anspruch von Literatur in einer 10. Kl. |
Barthel, Christiane |
Mu |
Tastenspiele - ein lebendiger und ganzheitlicher Zugang zur Musiktheorie in Kl. 5 |
Berendt, Chris-Robert |
Mu |
Umbruch der Zeiten - Tanz in Romantik und Moderne |
Bergfeld, |
B |
Rund um den Bauernhof - eine fächerverbindende UE der Fächer Biologie und Erdkunde in Kl. 5 |
Bernhardt, |
E |
Die USA ein "melting pot? Probleme junger Emigranten am Beispiel der "Westside Story", Kl. 8 |
Böhm, |
B |
"Essen - aber wie?" Eine UE zur Ernährung und ihrer Problematik in Kl. 7 |
Braetsch, Holger |
Spm |
Mit Vertrauensbildung durch erlebnispädagogische Übungen zu sicherem und effizientem Turnunterricht. Kl. 7 |
Brandt, Cornelius |
Spm |
13 Mädchen, 12 Jungen und der Fußball. Einführung des Fußballspiels unter der Perspektive des sozialen Lernens. Eine UE in einer kreativen 5. Kl. |
Braun, |
Spw |
"Hip Hop meets Basketball" - Ein Unterrichtsversuch in Kl. 11 |
Burkhart, Dominik |
Ek |
Die Wüsten der Erde: Anpassung und Nutzung durch den Menschen - eine bilinguale UE in Kl. 7 |
Buyer, Emanuela |
Ph |
Planetenbewegung in Asimors "Nightfall" - Ein bilinguales Projekt in Kl. 11 |
Cöster, |
D |
Das Vanitasmotiv im Barock. Die Emblematik i. d. Barockliteratur mit Blick auf Bildende Kunst uns Musik. Eine UE im Deutsch- u. Musikunterricht in Kl. 11. |
Dechow, |
Ek |
Französisches und deutsches Umweltbewusstsein auf dem Prüfstand: Energiegewinnung im Zeitalter der globalen Erwärmung. Eine bilinguale UE in Kl. 11 |
Dury, |
G |
"We the People of the United Satates…." Eine bilinguale UE zur Amerikanischen Revolution im Jahr der Jubiläumsfeiern zur Gründung von Jamestown. Kl. 9 |
Edelmann, Martin |
Ek |
Seeking gold in the deserts: alternative ways to find a haven in a sea of sand. A bilingual teaching unit on deserts, their formation and use. Kl. 7 |
Ehinger, Carmen |
D |
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht am Beispiel von Kellers Novelle Kleider machen Leute in der 8. Klasse |
Friedel, |
B |
Das Herz-Kreislaufsystem - den eigenen Körper beobachten und verstehen. Kl. 10 |
Gäbler, |
D |
"Die Hand voll Sterne"- Eine fächerübergreifende UE zum Kulturkreis Orient anhand unterschiedlicher Textarten. Kl. 7/G8 |
Gellermann, Sabrina |
Gk |
Nì hàu - zu Besuch in einer fremden Kultur. Ein integratives Modul in GWG. Kl. 8 |
Gerster, Andrea |
Ch |
Präkonzepte am Beispiel "chemische Reaktion" in Kl. 8 - Diagnose und Maßnahmen zur Korrektur |
Gillen, |
M |
Mathematik und Demokratie - Eine fächerübergreifende UE für Mathe und Gkde. In Kl. 11 |
Gumb, |
B |
Ausgewählte einheimische Säugetierarten kennen und schützen lernen. Kl. 5 |
Günter, |
Spw |
"Fit für das Laufabzeichen" - ein laufspezifisches Ausdauertraining in Kl. 11 |
Hensel, Christina |
E |
England, Scotland, Wales - Internetrecherche u. Präsentation im Englischunterricht Kl. 8 |
Herrling, Daniel |
M |
Goldrausch - eine UE zum Thema Zuordnungen in Klasse 7 |
Hitzfeld, Christian |
Spm |
"Junge Profis" im Schulsport - Anwendung und Übertragbarkeit konkreter Trainingsinhalte aus dem Skisprung für die Schule. Kl. 6 |
Hofmann, Maike |
M |
Termumformungen im Blended-learning-Unterricht - eine Moodle Einheit in Kl. 7 |
Hofmann, Martin |
Spm |
Wilde Wasserspiele - soziales Lernen beim Schwimmen in Kl. 6 |
Hopp, |
E |
The Flower of Scotland - eine landeskundliche Einheit in Kl. 11 |
Hügle, |
D |
"Jugendkultur und Jugendsprache" - eine Einheit in Klasse 9 |
Jakob, Matthias |
Mu |
Das Lick - ein Tor zur Improvisation, Kl.9 (Musikzug) |
Jany, |
G |
Von der Folterkammer zu den Menschenrechten. Das Thema "Recht und Gerechtigkeit" im Geschichtsunterricht der Kl. 11. Ein historischer Längsschnitt vom Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution. |
Kintzi, Susanne |
M |
Wiederholung mathematischer Inhalte aus Klasse 5 mit Mathe- und Zahlenspielen. |
Kleih, |
Gk |
Human Rights - eine Bilinguale Unterrichtseinheit im Gkd.-Unterricht einer 11. Klasse |
Köger, |
B |
Belastung und Schutz der Biosphäre - eine Unterrichtseinheit mit dem Schwerpunkt anthropogene Klimaerwärmung in Kl. 11 |
König, |
M |
"Wo kommt die Prozentrechnung in der Bäckerei vor?" |
Kotissek, Kathrin |
D |
Stefan Zweigs "Schachnovelle" - Die dramatische Struktur der Novelle als Methode. Ein Projekt in Kl. 11. |
Lehmann, Katrin |
D |
"…aufzuklären von Mensch zu Mensch…" Die Flugblätter der "Weißen Rose" als Grundlage für eine Textanalyse in Klasse 11. |
Lippmann, Annekatrin |
Ch |
Rechnen mit Kohlenstoff - Ein Schülerpraktikum in Klasse 11 zum Thema Kohlenstoff und Kohlenstoffverbindungen mit Anwendungen, Vertiefungen und Übungen zum chemischen Rechnen |
Locherer, Kathrin |
G |
"Der Geschichte auf der Spur…." Vom historischen Roman zum Lernspiel. Eine UE im Anfangsunterricht Geschichte, Kl. 6 |
Maaß, |
M |
"Auf dem Weg in die Klimakatastrophe?" - eine UE zum Thema Wachstum in Kl. 9 (68) |
Machmer, Nadja |
G |
Handlungsorientierter Geschichtsunterricht in Klasse 6 am Beispiel der Steinzeit. |
Malow, |
G |
Migration im europäischen Kontext. Ein Internetprojekt unter Berücksichtigung der Lokalgeschichte in Kl. 12 |
Marchand, Mona |
Ek |
Ugandas Kinder - Ugandas Zukunft. Probleme und Chancen der jungen Generation in einem armen, reichen Land. Eine UE in Kl. 7 |
Meier-Gerwig, Mathias |
G |
Die Entwicklung der Stadt im Mittelalter. Eine Rekonstruktion im projektorientierten Unterricht in Kl. 7 |
Nessensohn, Melanie |
Ch |
Von der chemischen Reaktion zu den Atomen - ein für Schüler der Klasse 8 geeigneter Weg hin zur Teilchenebene? |
Oberdörfer, Konrad |
G |
Industrielle Revolution damals, Wirtschaft heute - vernetzt Denken lernen! Ein fächerübergreifender Unterricht zum Thema Industrielle Revolution in den Fächern Geschichte und GWG; Kl. 8 |
Pallesche, Ruben |
Ph |
Der thermische Wirkungsgrad - unterrichtet mit den Methoden des Karlsruher Physikkurses in Kl. 11 |
Pionneau, Céline |
F |
"Soraya Nini: |
Redel, |
Gk |
Politik in der Gemeinde - können wir und einmischen? Kl. 8 |
Rieger, |
Mu |
Die Kadenz als Formprinzip in der europäischen Musikgeschichte. Eine Annäherung durch Finden, Erfinden und Musizieren in Kl. 7 |
Riemer, Frauke |
Ek |
Menschen verlassen ihre Heimat - selbständiges Entdecken und Lernen von Migration anhand weltweiter Beispiele und an der eigenen Schule. Kl. 8 |
Rüggeberg, Jan |
Spm |
Le Parkour - eine Jugendbewegung im Sportunterricht. Ein Unterrichtsversuch in Kl. 8 |
Sachs, |
D |
Andreas Steinhöfel: Die Mitte der Welt - Ein Roman über das Anderssein in Kl. 11 |
Sappa, Christian |
D |
Andschana, die Geschichte eines indischen Mädchens - ein interkultureller Zusammenprall in Kl.7 |
Sauter, Stefanie |
D |
"Dou´t forget: the world is waiting for you." Das Jugendtheaterstück "Creeps" von Lutz Hübner im Deutschunterricht Kl 8 |
Schäfer, Nadine |
G |
"Individuell Fördern - kompetenzorientiert Bewerten - alternativ Benoten" am Beispiel der Industriellen Revolution in Kl. 8 |
Schimmer, Alexander |
D |
Mittelalterliche Literatur in Kl. 11 - Der "Erec" Hartmanns von Aue unter besonderer Berücksichtigung der Beziehung Erec und Kl.11 |
Schmid, Sabrina |
G |
"The Colonies and the Crown" - Strategien der Veranschaulichung im biling. Geschichtsunterricht am Beispiel der Amerikanischen Revolution. Eine biling. UE in Kl. 9 |
Schmidt, |
D |
Dadaismus - eine Unterrichtseinheit in Kl. 11 |
Schöngart, Alexandra |
|
The inner life of the cell - eine biling. Unterrichtseinheit in Klasse 11 |
Schrade, Andreas |
M |
Eine Entdeckungsreise rund um 2 in Kl. 8 |
Seitzer, Kathrin |
Ek |
"Wie die Axt im Walde? - Leben und Wirtschaften im tropischen Regenwald. Eine biling. (franz.) UE in Kl. 7 |
Siegwart, Jasmin |
D |
Kirsten Boie: "Erwachsene reden. Marco hat was getan." Schüler der Kl. 10 auf den Spuren eines Journalisten. |
Sigel, |
B |
Adaptions of Animals and Plants to Asiotic Environmental Factors. Eine UE zum Thema abiotische Faktoren im biling. Biologieunterricht Kl. 11 |
Sperl, |
Spm |
Geräteturnen: Drehungen um die Körperbreitenachse als strukturelle Körpererfahrungen an verschiedenen Geräten in Kl. 11 |
Städele, |
B |
Photosynthese - Eine experimentelle Unterrichtseinheit in Klasse 7 |
Stoll, |
M |
"Ohne Zirkel geht es auch" - Geometrie in Klasse 7 aus verschiedenen Perspektiven |
Ströhle, Stephen |
Spm |
Selbstorganisiertes Lernen an Stationen in festen Kleingruppen im Basketball, Kl. 11 |
Thiele, |
Ph |
Knick in der Optik? Ein Vergleich von Stationenlernen und Gruppenpuzzle in Kl. 7 (G8) |
Thoß, |
Ek |
Präsentationstechniken im Geographieunterricht in Klassenstufe 7 unter besonderer Berücksichtigung offener Unterrichtsformen. |
Tiedge, |
B |
Anpassungen von Säugetieren an Lebensraum und Lebensweise - ein schülerorientierter Biologieunterricht in Klasse 5 |
Vachon, Kathrin |
F |
Yannick Noal - un chanteur engagé, Kl. 11 |
Waibel, Christine |
Ek |
Mit der Tour de France durch Frankreich - in 8 Lernetappen zum Ziel. Die Durchführung einer offenen Unterrichtsform in Kl. 6 |
Walter, Andreas |
Mu |
"Die Poesie liegt im Leid…"- Wenn Musik von Krieg erzählt. Kl. 12 |
Weil, |
D |
"Keine Angst vorm Reden" - Übungen zu Rhetorik und Präsentation in Klasse 7 |
Weiland, Andrea |
Gk |
Parteien - vertreten sie unsere Interessen oder geht es um Macht? Kl. 10 |
Wick, |
Ek |
Bodengeographie in Klasse 11 - eine handlungsorientierte UE unter Berücksichtigung von geographischen Feld- und Labormethoden. Kl. 11 |
Wittemer, |
D |
"Das Muschelessen" von Birgit Vanderbeke - Familienbilder - Gesellschaftsbilder. Eine UE in Kl. 11 |
Zepf, |
Ek |
"Wir gehen auf Reise ins Alpenvorland." Schülerzentrierte Vorbereitung der Schullandheimfahrt in Kl. 6 durch das Erstellen eines Reiseführers |
Ziriacks, |
G |
Industrialisierung am Beispiel der Stadt Rottweil - |