Kooperationen des Seminars
Binational School of Education (BiSE)
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Universität Konstanz
Seit April 2001 Kooperation auf Basis einer Verwaltungsvereinbarung in den Bereichen
- Fachdidaktik
- Bildungswissenschaften
- Modulen zur personalen Kompetenz (MPK).
Direkter Ansprechpartner in organisatorischen Fragen ist die
Binational School of Education – Zentrum für Lehrerinnen- und
Lehrerbildung.
Pädagogische Hochschule Thurgau
Kooperation mit der PH Thurgau in Kreuzlingen (Schweiz)
- beim Praxissemester
- in der binationalen Strategiegruppe Sekundarstufe II
- gegenseitige Besuche
- Öffnung von Veranstaltungen
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen im Studiengang „Schulmusik für das Lehramt an Gymnasien“ im Fach Musikpädagogik
- pädagogische Konzeptionen, musikdidaktische Themen, musikspezifischen Grundlagen des Lehrens und Lernens
- Vor- und Nachbereitung in des Schulpraktikums in fachdidaktischen und pädagogischen Begleitveranstaltungen des Seminars
Kreismedienzentren der Kreise Konstanz, Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen
Kooperation in der Medienausbildung: halbtägige Pflichtveranstaltung für die Referendarinnen und Referendare am KMZ ihrer Ausbildungsschule (Dienstagvormittag Ende Februar)
Kompetenzerwerb / Inhalte der Veranstaltungen:
• Information über Angebote und Nutzungsbedingungen der Kreismedienzentren
• Information über sonstige Online-Angebote für Mediennutzung im Unterricht
• Information über die Beratungsfelder
KMZ Konstanz, KMZ Rottweil, KMZ Schwarzwald-Baar, KMZ Tuttlingen
Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen
Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Projekts „Bienen und Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen" im Bereich der
Lehrerausbildung.
Kooperationsvereinbarung
(Mai 2012)
Bienen am
Stützpunkt NwT des FWG Singen