Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kurs 54
Nr. |
Name |
Fach |
Titel |
97/1 |
Ainser, Claudia |
E |
"Let's read a drama! Die Behandlung von Tennessee Williams' The Glass Managerie im Englisch-GK der Jgst.12" |
97/2 |
Baumgärtner, Michaela |
Spw |
Mädchen und Kraft- Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Kraft spüren und ausdrücken |
97/3 |
Baur, Sandra |
Ek |
Bilingualer Erkundeunterricht (in der Zielsprache Englisch). Ein Versuch in Klasse 7 am Beispiel der Polarregionen |
97/4 |
Behrens, Boris |
M |
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung in Klasse 10 |
97/5 |
Bollhauer, Eckhard |
Spm |
Zum Problem der lehrplanmäßigen Entwicklung des Basketballspiels in den Klassen 5 und 8 mit einem Unterrichtsversuch in einer Klasse 6 |
97/6 |
Brendle, Susanne |
Bio |
Menschliches Verhalten unter dem Gesichtspunkt soziobiologischer und evolutionärer Aspekte. Eine Unterrichtseinheit im GK Stufe 13 |
97/7 |
Brinkmann, Roland |
G |
Film als Quelle. Möglichkeiten des Einsatzes von Filmen aus der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel von Leni Riefenstahls "Triumph des Willens" in einem Leistungskurs Geschichte |
97/8 |
Busse, Anne-Kristine |
D |
Redensarten und Sprichwörter. Kreativer Umgang mit Sprachbildern in Klasse 6 |
97/9 |
Dahlhoff, Simone |
D |
Einführung in die Lyrik in der Unterstufe - Ein Versuch praktischen Lernens in Klasse 6 |
97/10 |
Ehrenfeuchter, Martin |
D |
Die Darstellung von Liebe in mittelalterlichen deutschen Dichtungen |
97/11 |
Endemann, Barbara |
F |
Algerien - Die Behandlung des "Pays Francophone" in der Oberstufe |
97/12 |
Eschbach, Matthias |
Mu |
Tafelbild und Overheadprojektor als exemplarische Beispiele visueller Medien im Musikunterricht |
97/13 |
Ferdinand, Axel |
Spm |
Entwicklung übergeordneter Grundlagen durch Hindernislaufen und Stabspringen in Klasse 6 |
97/14 |
Kleiner, Daniela |
Mu |
Zugang zur Instrumentenkunde über Instrumentenbau und Musiziererfahrung im Klassenverband. Eine UE in Klasse 8 |
97/15 |
Flashaar, Christine |
D |
Männerbilder bei Kleist oder Überlegungen zur zerbrochenen Welt im "Zerbrochenen Krug". Dramenbehandlung in der Oberstufe |
97/16 |
Frömel, Andrea |
M |
Lokales Ordnen am Beispiel der Winkel und Winkelsummen in Klasse 7 |
97/17 |
Hartmann, Christoph |
Ph |
Der Laser und seine Anwendungen. Eine Unterrichtseinheit im Grundkurs 13 |
97/18 |
Heuer, Michael |
F |
Die Behandlung von Corneilles "Le Cid" in einem Leistungskurs 12. Jahrgang |
97/19 |
Hornstein, Elke |
Gk/D |
"Fremd in Deutschland" - Fremd in Singen". Ein fächerverbindender Unterricht in den Fächern Deutsch und Gk in Klasse 10 |
97/20 |
Hübel, Petra |
E |
British Holidays and Customs: Eine UE in Klasse 7 |
97/21 |
Kaspar, Isabell |
E |
Handlungsorientierter Landeskundeunterricht am Beispiel Schottland. Eine UE in Klasse 7 |
97/22 |
Kettler, Martin |
Ph |
Natur und Modell in der Wärmelehre der Klasse 9 |
97/23 |
Kies, Jürgen |
Ph |
Schneeweiß und Himmelblau; Schülerpraktikum zum Phänomen Licht |
97/24 |
Köhler, Tim |
M |
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung in Klasse 10 |
97/25 |
Krämer-Hils, Barbara |
D |
Fabeln - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 6 |
97/26 |
Lachenmayer, Andreas |
Mu |
Filmmusik. Versuch einer handlungsorientierten Unterrichtseinheit in Klassenstufe 6 |
97/27 |
Lehn, Claudia |
E |
Different Aspects of the Southwest of the USA. Eine landeskundliche UE in der Klasse 11 |
97/28 |
Lienhöft, Anne |
F |
Französische Lyrik in Klasse 11. Gedichte des 20. Jahrhunderts als Schreibimpulse |
97/29 |
Limmer, Johannes |
Ek |
Das Zusammenleben verschiedener Völker und das Entstehen neuer Staaten in Europa. Eine vergleichende Betrachtung zwischen den ehemaligen Staatsgebilden "Tschechoslowakei" und "Jugoslawien" im Erdkundeunterricht in Klasse 6 |
97/30 |
Lorenz, Ludger |
D |
"Wilhelm Tell" in der 8. Klasse. Einführung in das Drama |
97/31 |
Lüttel, Claudia |
M |
Modell zur Förderung des Lernens in Gruppen im Mathematikunterricht am Beispiel "Prozentrechnen in Klasse 7" |
97/32 |
Maier, Daniel |
L |
Caesar, Pompeius und Cato bei Lucan |
97/33 |
Martin, Deborah-Lisa |
L |
Niobe - Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Hochmut und Todesverfallenheit. Eine UE in Klasse 10 |
97/34 |
Meier, Brigit |
M |
Verknüpfung von Mathmatik und Geschichte an ausgewählten Beispielen in der Unter- und Mittelstufe |
97/35 |
Metzner, Christian |
G |
Didaktische Überlegungen zum Einsatz der Karikatur im Geschichtsunterricht am Beispiel der UE "Das Deutsche Kaiserreich" in Klasse 9 |
97/36 |
Musil, Hans |
Ph |
Licht: Ist das Sichtbare auch begreifbar? Wie wirklichkeitsnah ist unsere Physik? |
97/37 |
Mutscheller, Susanne |
Spw |
Taekwondo. Ein Weg zur Schulung von Körper und Geist. Durchgeführt als Ergänzungssportart in einer 11. Klasse Mädchen. |
97/38 |
Nusser, Konstanze |
Ch |
Carbonsäuren und Ester - eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft in der Klassenstufe 11 |
97/39 |
Petersen Walter |
M |
Jeder nach seiner Fasson? Integration von Plan- und Freiarbeitsformen im Mathematikunterricht der 8. Klasse; durchgeführt innerhalb der Einheit:Terme, Bruchterme, Bruchgleichungen |
97/40 |
Picha, Sonja |
Bio |
Das Phänomen Licht - eine Unterrichtseinheit im neuen Fach Naturphänomene, Klasse 6 |
97/41 |
Reimann, Birgit |
F |
La publicité en France. Untersuchung von französischen Werbespots und Werbeanzeigen in einem LK 12 |
97/42 |
Reiter, Christian |
Ek |
Kann topographische Orientierungsfähigkeit ein Bewusstsein für das Zusammenwachsen Europas schaffen? Ein Versuch zur "Briefträgergeographie" in Klassenstufe 6 |
97/43 |
Roggenkamp, Andrea |
M |
Förderungsmöglichkeiten für begabte Schüler im Mathematikunterricht der Klasse 9 |
97/44 |
Scheel, Anja |
Spw |
Carmina Burana im fächerverbindenden Unterricht - tänzerische Gestaltung einiger Lieder aus dem Gesamtwerk |
97/45 |
Schellinger, Heidi |
D |
Dialekt, Hochsprache oder...? Die "Talkshow" als effektives Mittel zur Integration von Lernzielen |
97/46 |
Schirmacher, Judith |
E |
Jüdische Einwanderung in die USA und ihre Darstellung in der Literatur des 20. Jahrhunderts |
97/47 |
Schlecht, Joana |
F |
Kreativer Umgang mit Literatur anhand einer Märchenparodie |
97/48 |
Schneider, Petra |
Mu |
Zugangsweisen zur Musik des 20. Jahrhunderts unter Einbeziehung von Aspekten der Bildenden Kunst. Eine UE im LK Musik der Klasse 12 |
97/49 |
Schöneberger, Renate |
M |
Kongruenzsätze in Klasse 8 mit Anwendungen |
97/50 |
Schuler, Veronika |
Spw |
Speerwerfen - Eine Einführung im GK Sport unter Verwendung alternativer Wurfgeräte |
97/51 |
Schulz, Ina-Kerstin |
D |
Beobachten, Fragen und Berichten - ein Projekt in Klasse 6 zur Theaterarbeit am FWG Singen |
97/52 |
Schütz, Annette |
Spw |
Fußball spielen lernen - eine Einführung mit Mädchen in einer 6. Klasse |
97/53 |
Schwartz, Axel |
Gk |
"Die europäische Einigung und die Bundesrepublik Deutschland - ein schüler- und handlungsorientierter Ansatz |
97/54 |
Schwartz, Eva-Ulrike |
E |
Migration in den USA am Beispiel von Utah |
97/55 |
Singler, Katharina |
Ek |
Antarktis: Am Rande der Ökumene und des Unterrichts! Versuch einer handlungsorientierten Unterrichtseinheit in Klasse 7 |
97/56 |
Spitznagel, Peter |
Spm |
Einführung von Ultimate-Frisbee als eigenständiges Spiel im Rahmen des Wahlbereiches im Fach Sport |
97/57 |
Stark, Ina |
Ek |
Lernzirkel als neue Unterrichtsform bei der Behandlung von Großregionen in Klasse 8. Ein Versuch am Beispiel von "Japan" |
97/58 |
Steinhäuser, Henry |
D |
Literaturreisen - "Wilhelm Tell" in Klasse 8 |
97/59 |
Steinmassl Anja |
Bio |
Naturleben als Bestandteil einer Lehrplaneinheit mit dem Thema Laubbäume |
97/60 |
Stolte, Britta |
L |
Christen im römischen Reich. Lektüre von Zeugnissen der Auseinandersetzung zwischen Christentum und römischem Staat |
97/61 |
Tausch, Elke |
L |
Carmina Burana. Eine fächerverbindende Unterrichtseinheit in der Jgst. 9 mit den Fächern Latein, Musik und Sport |
97/62 |
Thomas, Markus |
M |
Einführung in die Programmiersprache Turbo-Pascal mit Hilfe einer Turtle-Grafik im Rahmen der ITG in Klasse 8 |
97/63 |
Verch, Angelika |
F |
Die Behandlung des Romans "La vie devant soi" von Romain Gray in einem GK der Jgst. 12 |
97/64 |
Wieland, Thomas |
Bio |
Möglichkeiten und Grenzen schulischer Umwelterziehung - Erfahrungen in der UE "Belastungen und Schutz der Biosphäre" in Klasse 11 |
97/65 |
Wieland, Claudia |
F |
"Drame au collège" - Eine Mittelstufenlektüre mit außergewöhnlichem "Schauplatz": Die Lebenswelt der Jugendlichen. |
97/66 |
Will, Almut |
F |
"Kindheit" in der französischen Literatur. Durchgeführt in einem LK 12 |
97/67 |
Zimmermann, Dr. Wilhelm |
G |
Einstiege im Geschichtsunterricht am Beispiel der Kl. 7, 9 und 11 |