Zum Inhalt springen

Namens- und Themenübersicht von Kurs 67 (2008 - 2009)

 

Link zu den bisher eingereichten Kurzzusammenfassungen



Name

VORNAME

Doku-Fach

Titel Dokumentationen

Abend

Susanne

F

Le tour de france - le tour d'Internet                                   Interessantes rund um die Tour auf Websites dargestellt (Klasse 9, 4. Lernjahr)

Bajs

Sinisa

Gk

Die UNO - moderne Konfliktfelder und alte Strukturen   Klassenstufe 13

Batteux

André

E

Film im Englisch-Unterricht der Unterstufe: Erste Schritte und Schulung für sinnvolle Nutzung des Mediums Film in der Fremdsprache in Klasse 8

Baumann

Julia

D

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - oder etwa nicht? Eine fächerübergreifende Unterrichtseinheit zum Thema Diagramme.  Klassenstufe 7

Beck

Matthias Thomas

Ph

Magnetische Felder - eine schülerzentrierte (Keine Vorschläge) mit Einsatz moderner, digitaler Technik und bildgebender Verfahren. Klassenstufe 12 (G9)

Belle

Henning Oliver

Gk

The European Union at the crossroads - where do we go from here? Bilingual Englisch    - Klasse 11a

Blaas

Christiane

Mu

"Klappe eins die erste - Filmmusik in Klasse 9"

Bock

Gerald

M

Grundschule ade - GaD olé Wir lernen unsere Mitschüler und unser Schulgelände kennen (Kl. 5)

Bohn

Karoline Magdalena

Mu

"Die Rache der Igel" - ein Musical. Einstudierung + Aufführung - eine Sequenz  in Klassenstufe 7

Brenneisen

Nathalie

Span

Kreative Filmarbeit in Klasse 11 anhand des Films "La lengua de las mariposas" nach einer Vorlage von Manuel Rivas.

Bruch

Martin Daniel Christ

Ph

"The structure of matter - nuclear physics and radioactivity"  Eine bilinguale Unterrichtseinheit mit ethischem Schwerpunkt im Physikunterricht der 10. Klasse (G9)

Bruckhoff

Jens

Sm

Integrative Vermittlung von Rückschlagspielen in der Unterstufe Klassenstufe 6

Brückner

Miriam

Sw

Olympische Erziehung im Schulsport   - Klassenstufe 7

Buffler

Ulrike

E

Doris Lauers "Mortimer's Graffiti" in Klasse 7 -Einsatzmöglichkeiten eines Portfolios -

Burgard

Riko

Ch

Bilingualer Chemieunterricht bereits in Klasse 8? Eine Einführung anhand des Themas "Stoffe und ihre Eigenschaften"

Chlup

Alexander

G

Neue Wege im Geschichtsunterricht - Das Erstellen einer GPS-Führung durch eine mittelalterliche Stadt in Klasse 7

Ciesielski

Marlene Eva

Bio

Verantwortung für den eigenen Körper tragen. Sexualaufklärung im Biologieunterricht mit phasenweiser Geschlechtertrennung.   Klasse 7

Drechsler

Thomas

Sm

Baseball - Ein spielgemäßes Konzept für die Schule in Klasse 10

Drexler

Denise

Sw

Leichtathletik - Ein kreativer Hallen-Siebenkampf mit Schülerinnen der Klasse 7

Drey

Judith

Sw

Showturnen in einer koedukativen fünften Klasse

Dürrschmidt

Beatrix Anna

Span

Galicien entdecken entlang des Camino de Santiago - auf kreativen Wegen zum Ziel. Schülerzentrierter Unterricht zur spanischen Landeskunde in der Klassenstufe 10.

Eberenz

Diana

Bio

Artgerechte Tierhaltung - Klassenstufe 5

Ehlerding

Hannes

Gk

The European Union - powerful global actor or self-satisfied convenience?  - bilingual Klassenstufe 11

Eichberger

Nadine

F

Brigitte Smadja: "Il faut sauver Saïd" - Behandlung einer zeitgenössischen Lektüre in Klasse 10, F1

Eisele

Roland

Bio

Erarbeiten ökologischer Prinzipien am Beispiel des Extrem-Lebensraumes Tiefsee - Klasse 11

Eiselstein

Carina

M

Die Würfel sind gefallen. Bausteine der Wahrscheinlichkeitsberechnung in Klasse 9

Elfe

Corina

Bio

Misskonzepte im Genetikunterricht der Mittelstufe

Emrich

Esther

Ek

Eine Erde - verschiedene Welten. Eine bilinguale Insel in Klasse 8

Engelbauer

Jenny Susanne

F

"Le Sport en France - Lernen mit Kopf, Herz und Hand" Klassenstufe 11

Eurisch

Jürgen

Ph

Mit Früchtetee zum Saft aus der Steckdose - die Farbstoffsolarzelle als NwT-UE (Klasse 10)

Falkner

Kathrin

Sw

Weibliches Körperbewusstsein im Sportunterricht - Körpererfahrung in verschiedenen Sportarten - Klassenstufe 7

Feierabend

Christian

Mu

Musik der Gegenwart - Klangkunst als Phänomen einer Multimedialen Gesellschaft handlungsorientiert im fächerübergreifenden Unterricht mit Bildender Kunst erarbeitet - Klassenstufe 11

Feisst

Matthias

Sm

Versuch einer Unterrichtseinheit Highland Games zum Kompetenzerwerb in der 8. Klasse zu nutzen

Fischer

Julian

F

"Les choristes" - ein produktionsorientierter Ansatz in Klasse 10

Friedel

Christian

Sm

Rock'n Roll im Sportunterricht - Tanzen mit Jungen zur Verbesserung der Koordination - Klassenstufe 11

Fritsche

Stephanie

Gk

Integration: Das Abenteuer Zusammenleben. Eine interkulturelle (Selbst-)Reflexion als fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt der Klassenstufe 9 in Deutsch und Gemeinschaftskunde

Gabriel

Anna

Span

"El agua- ¿oro o maldición del siglo 21? - Eine internetbasierte Unterrichtseinheit zum Thema "Wasser" im Spanischunterricht der Klasse 11

Ganzmann

Stefanie Thea

M

Ein Diagramm sagt mehr als tausend Zahlen - eine schüleraktivierende Einheit zur Datenbeschaffung und -analyse in Klasse 5

Gauland

Florian Sebastian

Sm

"Fußball - Golf"  Crossover- Die Verbindung der beiden Sportarten Fußball und Golf. Eine schülerzenrierte, kreative Erweiterung golfspezifischer Regeln mit Fußbällen. - Klassenstufe 10

Göggel

Davina

Bio

Eine bilinguale Unterrichtseinheit zum Thema "The cardiovascular system" im Biologieunterricht der Jahrgangsstufe 10.

Gohl

Christine

D

Jugend und Drogenkonsum - eine Unterrichtseinheit zu Amon Barths Jugendroman "Breit - mein Leben als Kiffer"  Klassenstufe 9

Goldstein

Cordula

Ch

Erdöl im Wandel der Zeit - eine Unterrichtseinheit von Schülern für Schüler - Klassenstufe 11

Gottschalk

Elisa

F

"Le paysage médiatique en France - découvrir les médias"- Klasse 11

Grasse

Thomas

Mu

Neue Musik im Musikunterricht - Pierre Boulez und die serielle Musik. Klassenstufe 11

Grosch

Florian

Gk

Der Wahlomat - Nutzungsmöglichkeiten im projektorientierten Gk-Unterricht - Klasse 10

Grüneberg

Hella

D

Jugendbuch: Anne C. Voorhoeve: "Lilly unter den Linden": Jugend in der DDR - 7. Klasse

Haas

Tobias

Sm

Freerunning - Ein Versuch im koedukativen Sportunterricht - Klasse 7

Haber

Sebastian Johannes

Ek

World population - a time bomb? Eine bilinguale Insel in Klasse 8

Häfele geb. Jacobs

Anne

D

Kreatives Schreiben in der Klassenstufe 10: Eine Krimiwerkstatt

Hagmayer

Sylvia

Ch

Integration von Übungs- und Wiederholungsmöglichkeiten in dem Unterricht beim Thema Kohlenwasserstoffe in Klasse 11 - ein Weg zum nachhaltigen Lernen?

Hahlweg

Nicole

G

"Modern Times" - Die Herausbildung der Moderne in den USA - Quellenkunde im bilingualen Geschichtsunterricht der Klasse 10

Hartleib

Christina

Ek

Die Tropen - Paradies oder Hölle?  -  Klassenstufe 7

Hartmann

Karin Martina

Mu

Thema "Das Kürbiskind" Musikalische und szenische Gestaltung eines afrikanischen Märchens. Kognitives und emotionales Kennen lernen einer außereuropäischen Kultur. - Klassenstufe 5

Hasters

Milena

D

Kriminalerzählungen in Klasse 9 - Versuch der Produktion einer Krimi-Anthologie

Heigel

Christian Philipp

D

Zeitung und neue Medien im Deutschunterricht der Klasse 9. Eine Unterrichtseinheit zur Schulung der Medienkompetenz und des Sprachbewusstseins. - Klassenstufe 9

Hentrich

Claudia

E

"Other" Short Stories by Native North American Voices - Lustige Geschichten oder Infragestellung der herkömmlichen Geschichtsschreibung? - Eine Unterrichtseinheit für Klasse 11 -

Herzog

Gunda

Mu

"Wasser und Wind - ein experimenteller Zugang zur Welt der musikalischen Klangfarben" - Klassenstufe 5

Hillenbrand

Susanne Ingrid

Ek

"Nachhaltige Stadtentwicklung" - eine integrative Unterrichtseinheit in Klasse 9 im Rahmen des Fächerverbundes GWG - Klassenstufe 9

Holder

Tina

D

Kurt Held: "Die rote Zora" szenisch interpretiert: Konflikte erkennen und bewältigen - Unterstufe, Klasse 5

Hölzerkopf

Ulrike

D

Sophokles' Antigone - ein modernes Drama? - Klasse 11b

Huber

Christine Yvonne

G

"Roman History and Europe". Eine bilinguale Einheit zur Frage: Ist der römische Einfluss heute noch spürbar? (Klasse 10)

Huber

Manuela

Ek

Kids, Kohle, Konsum - eine Erhebung der 6. Klasse in ihrer eignen Schule

Hug

Tobias

Sm

Ball Ko Robics - Koordinations- und Konditionsschulung mit Ball und Musik  - Klassenstufe 7

Hügner

Heike

Bio

Climate change in the classroom - Sinnvoller Einsatz des Internets im bilingualen Biologieunterricht - Klasse 11b

Hundorf

Julia

Gk

Identité européenne - diversité culturelle. Eine bilinguale Unterrichtseinheit zur Europäischen Union in Klasse 11

Huss

Mirjam

E

Die Förderung der kommunikativen Kompetenz im interkulturellen Unterricht in der Klasse 9

Jacoby

Daniel André

Sm

Sozialerziehung mit erlebnispädagogischen Elementen - vom Individualist zum Teamspieler. Unterstufe, Klasse 6

Jakob

Tharis

D

Abenteuer "Lyrik" - Ein innovativer, handlungsorientierter Einstieg in die Naturlyrik - Klassenstufe 10 (G8)

Junker

Martina Victoria

Mu

Programm-Musik: Modest Mussorgskijs' Bilder einer Ausstellung - Klassenstufe 6

Klabunde

Nancy

G

Das Scheitern der Weimarer Republik - eine bilinguale Einheit. Klassenstufe 10

Klaiber

Heiko

Mu

MuGkSDS - Musik-Grundkurs sucht den Superstar - Eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Castingshow im Fach Musik. Klassenstufe 12

Klein

Wiebke

M

Denken in Wahrscheinlichkeiten - Stochastik in Klasse 7 -

Knaup

Julia

D

Menschen in der Krise: Flucht zum oder aus dem Leben? Ein Vergleich von Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" und Paulo Coelhos "Veronika beschließt zu sterben" - Klasse 11a

Knolle

Jan-Henning

G

Industrialization in South-West

Knoop

Miriam

M

Eine mathematische Reise":" die Bodenseelandschaft"." anders - Differenzierungsmöglichkeiten bei der Schriftlichen Division und Multiplikation in Klasse 5.

Köhler

Romy

Sw

Ballschule Rückschlagspiele in Klasse 7 - Vom Spielen mit der Hand zum Agieren mit Hand und Schläger

König

Florian

Sm

Stärkung der Klassengemeinschaft in der Klassenstufe 5 durch Spielformen zur Förderung von Kooperation und Teamfähigkeit

König

Judith Andrea

D

Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister oder die Vorteile der Privaterziehung - eine Erprobung der Wirksamkeit szenischer Verfahren hinsichtlich des gestaltenden Interpretierens in Klasse 11

Korth

Sebastian

D

Peter Stamm, Agnes - Klassenstufe 11

Koutoudis

Antonios

Sm

Schulung und Verbesserung der motorischen und koordinativen Grundeigenschaften durch spielerische Varianten des Fitnessboxens - Klassenstufe 11

Kowalski

Katharina

Sw

Verbesserung der Körperbeherrschung durch die Einführung von Shotokan Karate Do - Klassenstufe 11

Kraft

Simone Rita

Ph

Steps to Newton's laws - im schüleraktivierenden bilingualen Physikunterricht.  Klassenstufe 11 (G9)

Kranich

Sabine

Ek

Polarräume - eine bilinguale Unterrichtseinheit in Geographie. Klassenstufe 7

Krause

Robert

Ph

"Im Sog der Entropie" - eine Lernspirale nach Klippert (Physik SI)     Klassenstufe 9

Krondorf

Simone

D

Henning Mankells Roman: "Der Chronist der Winde": Produktionsorientierte Analyse durch szenisches Interpretieren.

Kurz

Bernhard Henning Joa

G

Industrial Revolution - Eine bilinguale Insel in Klasse 8

Lentz

Jasmin Miriam

Ek

Leben und Arbeiten in verschiedenen Kulturräumen (eine bilinguale Unterrichtseinheit in Klasse 8)

Lienen von

Kyra Ursula

D

Gebrauch, Funktion und Prestige - Eine empirische Untersuchung zu Dialekt in Abgrenzung zur Hochsprache. Klasse 9 (G8)

Lieschke

Friederike

D

"Und rauschende, schwarze, langmährige Wogen kommen wie rasende Rosse geflogen" - Balladen als audiovisuell-künstlerische Erfahrung: eine fächerverbindende UE mit produktions- und handlungsorientiertem Schwerpunkt in Klasse 7

Lodderstedt

Carsten Heinz Manfre

Lat

Eine Stadt, zwei Welten: Alltag im antiken Rom aus der Sicht von Arm und Reich anhand von Texten Martials, Diceros, Graffiti u.a.  Klassenstufe 9

Luchner

Laurin

Mu

Sprechen und Schreiben über Musik - Förderung der sprachlichen Ausdrucks-, Kritik- und Diskursfähigkeit im Bezug auf Musik durch Erzeugung von Kritiken und Podcasts über musikalische Produkte.

Lux

Susanne

D

Sprachgeschichte und deutsche Mundarten - Erweitert eine praktisch orientierte Untersuchung des regionalen Mundartraums das Sprachbewusstsein der Schüler einer 11. Klasse?

Maier

Frank

Ek

Handlungsorientierte Bestimmung von Gesteinen in Jahrgangsstufe 11 mit experimentellem Schwerpunkt

Mairle

Patricia

Lat

Ein wahrer Held? - Ein handlungs- und produktionsorientiertes Herakles-Projekt in Latein (Klasse 7). Lehrbuch: Actio 1, Lektion 14

Massa

Natalie

F

Les femmes et les hommes - La comédie des mœurs moderne et les rôles "traditionals".   Klassenstufe 11

Mattes

Vera

M

Am Anfang war das Wort - Schreiben im Mathematikunterricht. Klassenstufe 8

Meder

Alexandra

G

Eine bilinguale Geschichtseinheit zur industriellen Revolution unter Berücksichtigung von Visualisierungsstrategien. 8. Klasse

Meier

Gabriele

Gk

Les droits de l'Homme - qui s'y intéresse? Eine bilinguale Moduleinheit zum Thema "Menschenrechte" in einer 11. Klasse.

Mohr

Katrin

D

Selbstbild + Fremdbild = Identität?" - Die Problematik der Identitätssuche in Max Frischs 'Andorra' unter besonderer Berücksichtigung der Methode des szenischen Interpretierens. Klassenstufe 10

Müller

Sonja

Ek

(Un paradis en péril?) Ein Paradies in Gefahr? Der tropische Regenwald: Seine Bedeutung, Bedrohung und Bewahrung. Eine bilinguale Unterrichtseinheit in Klasse 7.

Neininger

Tanja

D

Szenische Interpretation mit "Nathan der Weise" von G.E. Lessing.  Klassenstufe 11

Pabel

Annika Ingrid

Mu

Andy Pape: Sigurd - Fächerübergreifende Einführung in die Oper. Klassenstufe 7

Pier

Andrea

E

Of Mice and Men - eine schüleraktivierende und aufgabenorientierte Roman- und Filmbehandlung in Klasse 10 (G8)

Plank

Veronika

Span

Einführung aktueller Arbeitsmethoden zur Vorbereitung auf das selbständige Erarbeiten von lerninhalten (in Klasse 9 am Lehrbuch Encuentros 2). Klassenstufe 9

Poerting

Nina Margareta

D

Abenteuer Kirchenbau - Eine integrative Grammatikwerkstatt zu Final- und Modalsätzen in Klasse 7

Pretzer

Miriam Margaretha

Ek

Resources in the

Procopan

Norina Dana

D

Schriftstellerbiographie als Ausstellungsthema, der biographische Interpretationsansatz im handlungsorientierten Deutschunterricht. Klasse 11 A

Rapp

Nathalie

Span

Kreatives Arbeiten mit der Lektüre Boda sangrienta im 2. Lernjahr. 10.  Klasse

Raufer

Bettina

M

Mit Ortslinien auf Schatzsuche - eine UE zum Thema Geometrie in Klasse 7

Reichold

Ilka

Sw

Schulung der Spielfähigkeit durch Frisbeesport - Klassenstufe 7

Reif

Andreas

Mu

Improvisiertes, mehrstimmiges Singen - ein amerikansches Phänomen!? - Klassenstufe 12

Rist

Anne-Kathrin

Mu

Das Konzertwesen damals und heute. Die Entstehung des bürgerlilchen Konzertwesens, seine Auswirkungen auf die Gegenwart und das aktuelle Konzertwesen in der Region. Klasse 11a

Rocholl

Clemens

Sm

Entwicklung von spielerisch-situationsorientiertem Handeln im Sportspiel. Klassenstufe 6

Rudolf

Gabriele

G

Vom Rollenspiel zur Theateraufführung - die Einführung einre neuen Methode am Beispiel der Unterrichtseinheit Ägypten. Klassenstufe 6

Franz

Ch

Erarbeitung eines einfachen Atommodells im Chemieunterricht der Klasse 8 auf Grund der Beobachtung ladungsbedingter Phänomene

Schanz

Kai

Sm

Fußballkunst - Erarbeiten einer musikalisch unterstützten Fußballchoreographie. Klassenstufe 11

Schmidlin

Benjamin

Sm

Teamtraining im Sportunterricht - Entwicklung von Kooperationsfähigkeit durch die Mannschaftssportart Handball. 7. Klasse, Unter-, Mittelstufe

Schneider

Sabrina Daniela

Bio

Blind sein - Selbsterfahrungen und Expertenbesuch im Unterricht. Klassenstufe 9

Schosser

Birgit

D

Trümmerliteratur - eine wissenschaftspropädeutische Einheit in Klasse 12

Benjamin

M

Will teilen gelernt sein? Klassenstufe 5

Schuler

Nadine

F

Erik Orsenna: La Grammaire est une chanson douce. Eine Verbindung von Grammatik und Textarbeit. Klassenstufe 11 

Seelinger

Jochen

Ek

Der Wirtschaft auf der Spur - eine integrative Unterrichtsheinheit im Rahmen des Fächerverbunds Geographie - Wirtschaft - Gemeinschaftskunde in Klasse 5

Seiler

Till Markus Nikolaus

Gk

Kommunalpolitik in Konstanz - (k)ein Thema für Jugendliche? Klasse 10

Siems

Andreas

M

Winkel muss man nicht immer messen - Eine anwendungsorientierte Geometrieeinheit in Klasse 7

Steidle

Jürgen Simon

Sm

Verbesserung der konditionellen Fähigkeit Kraft zur Leistungssteigerung in der Leichtathletik in Klasse 11

Stengel

Beatrice

Sw

Teamtraining in der Sporthalle - Eine Unterrichtseinheit in einer gemischten 8. Klasse im Rahmen  des Methodencurriculums.

Susteck Dr.

Sebastian

D

Das Nibelungenlied als Analysegegenstand und Anlass zu künstlerischer Produktion. Eine Unterrichtseinheit in Klasse 11 mit alternativer Leistungsfeststellung.

Thoma

Florian Michael

M

Wie viel Mathematik steckt im Freizeitpark? - Lernfeldorientierung im Mathematikunterricht der Klasse 7

Tritscheller

Marcel

Sm

Rhythmische Gymnastik für Jungen im Schulsport. Klassenstufe 10

Wahr

Jochen Christian

Bio

Vermittlung chemischer Inhalte im Biologieunterricht der Kursstufe. Klassenstufe 12

Walther

Angela

G

Sagen in er Hochkultur Ägypten und im antiken Griechenland - ein fächerübergreifender Vergleich. Klassenstufe 6

Wasmer

Matthias

Ek

Globalisiserung - 2 Klassen - 2 Ansätze: Ein Unterrichtsversuch in Stufe 8

Weimer

Nina

Span

Lieder als Lernschrittmacher. Eine musikbasierte Einheit zur Landeskunde Kubas im dritten Lernjahr (Klasse 11)

Weller

Martina

E

Virtuelle Reise Down Under - neue Medien im Landeskundeunterricht der Klasse 9

Wild

Sascha Alexander

Bio

Reaktion des Herz-Kreislauf-Systems bei sportl. Belastung. Klassenstufe 8

Wübbold-Weber Dr.

Sabine

Ph

Wir bauen ein Elektromobil" - Anwenden und Begreifen grundlegender physikalischer Zusammenhänge im naturphänomeneunterricht der Klasse 6.

Zenth

Stefan

Mu

Lateinamerikanische Musik - Die Entwicklung des Salsa und praktische Umsetzung. Klassenstufe 12

 

 

Link zu den bisher eingereichten Kurzzusammenfassungen