Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Links sind noch nicht aktualisiert; die Liste der Kurzbeschreibungen ist jedoch bereits einsehbar:
Bitte hier klicken
Vorbemerkung:
Leider haben nicht alle Referendarinnen und Referendare Kurzbeschreibungen abgegeben, sodass einige nicht online abrufbar sind.
Kurs 61 (2002 - 2004)
Auer Matthias |
M |
Untersuchung von Folgen mit dem grafikfähigen Taschenrechner - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 12 |
|
Baumann Achim |
Ch |
Physikalische, chemische und biologische Aspekte des Fliegens - Eine UE für das neue Fach NwT in Klasse 9 |
|
Beck Diana |
G |
Die Methode "Lernzirkel" in der Mittelstufe am Beispiel der sozialen Frage |
|
Beck Markus |
D |
Selbst- und Fremdbestimmung. Fontanes "Effi Briest" in Klasse 12 |
|
Beitter Sonja |
D |
Alltag in der DDR - eine literarische Annährung |
|
Bernauer Rainer |
Ek |
Das Thema "Russland und seine Nachbarstaaten" im G 8-Zug unter besonderer Berücksichtigung von Kurzreferaten |
|
Bick Holger |
F |
Die Hip-Hop-Kultur in Frankreich - Eine Unterrichtseinheit in der Klassenstufe 12 |
|
Blümle Beatrice |
Spw |
Praxis-Theorie-Verknüpfung zum Thema "Kraft" - Ein Unterrichtsversuch im Neigungsfach Sport der neuen Kursstufe |
|
Boldt Barbara |
Bio |
Vögel in Wohnungsnot - Ein Projekt der Unterstufe |
|
Brack Claudia |
Bio |
Vielfalt bei Säugetieren - Eine Unterrichtseinheit in der Klasse 5 unter Einbeziehung unterschiedlicher Unterrichtsmethoden |
|
Brand Roger |
G |
Der Lernzirkel am Beispiel der Unterrichtseinheit "Romanisierung" in Klasse 7 |
|
Brobeil Katrin |
D |
Dichterleben auf der Höri. Eine Lesereise durch die Heimat |
|
Bruder Christine |
Ch |
Silicium und Siliciumverbindungen - Ein Wahlthema in der Kursstufe |
|
Czerwoniak Stephanie |
Ek |
Das Thema Indien - Entwicklungsland und Industrieland im bilingualen Unterricht Englisch in Klasse 8 |
|
Daferner Christina |
D |
Gesellschaftskritik in Theodor Fontanes "Effi Briest" Klasse 12 |
|
Deicke Sandra |
G |
Einige neue Unterrichtsformen im Geschichtsunterricht am Beispiel der Reformation und ihren Folgen für Europa in Klasse 8 |
|
Dorer Axel |
M |
Rechtecke drinnen und draußen - Eine praxisorientierte Unterrichtseinheit in Klasse 5 |
|
Egner Franziska |
G |
Einsatzmöglichkeiten des handlungsorientierten Geschichtsunterrichts am Beispiel "Entdeckungen und Kolonialreiche" in Klasse 8 (LPE 4) |
|
Felgenhauer-Laier |
E |
Kursstufe und was dann? Die Vermittlung berufsbezogener sprachlicher Fertigkeiten in einer handlungsorientieren Simulation |
|
UteFingerle Susanne |
Mu |
Die Passion bei Bach und Penderecki - Ein Lernzirkel in Klasse 11 - Musikprofil |
|
Follack Dr. Jan |
L |
Livius-Rezeption in Epigrammatik und Buchillustration. Möglichkeiten des Bild-Text-Vergleichs in Klassenstufe 12 |
|
Frey Dr. Brigitte |
F |
Die Bedeutung der französischen Sprache in Frankreich und anderen frankophonen Ländern - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 12 |
|
Frömmer Michael |
E |
Erstbegegnung mit einem englischen Drama in Klasse 11: J.B. Priestleys An Inspector Calls |
|
Fuß Dr. Bettina |
M |
Faszination Dezimalzahl - Utopie oder Wirklichkeit? Eine Unterrichtseinheit in Klasse 6 |
|
Gißmann Petra |
F |
Das chanson als Spiegel der französischen Gesellschaft - Eine Unterrichtseinheit, durchgeführt in einer Klasse 12 |
|
Glunk Alexander |
Spm |
Erarbeitung einer Präsentation von Sprüngen mit dem Minitrampolin - Ein Unterrichtsversuch in Klasse 5 |
|
Göttler Friederike |
Päd |
Die Methode Lernzirkel/Stationenlernen an Beispielen aus dem Geschichts- und Deutschunterricht |
|
Grotz Stephanie |
F |
Lehrbuchbegleitende Simulationen - Eine Unterrichtseinheit mit Découvertes 3 in Klasse 8 |
|
Gruber Martina |
Mu |
Der Ring des Nibelungen - Werk und Wirkung Richard Wagners - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 11 |
|
Grzywinski Nina |
Gk |
Massenmedien in Deutschland und Großbritannien - Eine bilinguale Unterrichtseinheit in Klasse 10 |
|
Hagen Anja |
G |
Stadt im Mittelalter. Alltagsgeschichte in einer 8. Klasse am Beispiel Freiburg im Breisgau |
|
Herkenrath Helma |
Bio |
Licht und Farben - Eine Unterrichtseinheit im neuen Fach "Naturwissenschaft und Technik" in Klasse 9 |
|
Hermann Nadine |
D |
Perspektivität in "Sansibar oder der letzte Grund" - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 10 |
|
Herzig Heiko |
Bio |
Die Schüler der Klasse 10 recherchieren zielorientiert im Internet zum Thema Kreislaufsystem des Menschen |
|
Herzig Dr. Axel |
M |
Am Basiswissen orientierte Stoffwiederholung des Mathematikunterrichts in Klasse 6 |
|
Hess Christian |
G |
Der Lernzirkel am Beispiel der römischen Antike |
|
Horber Nikola |
Spw |
Rope Skipping- eine neue alte Sportart für die Schule |
|
Jakob Judith |
F |
Lernziel: Methodenkompetenz - Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Les jeunes" in Klasse 11 |
|
Josipovic Zoran |
F |
Sprache, Bewegung und Musik - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 9 |
|
Kade Juliane |
G |
Handlungsorientierter Unterricht im bilingualen Geschichtsunterricht am Beispiel der Industriellen Revolution |
|
Kattentidt Gunda |
D |
Rund ums Wasser - Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch |
|
Kempermann Juliane |
G |
Der Einsatz verschiedener Quellenarten im Geschichtsunterricht am Beispiel der Industrialisierung (LPE 9.3) |
|
Kentischer Matthias |
F |
La Réunion - eine französische Insel im Indischen Ozean - Eine landeskundliche Unterrichtseinheit in einer 9. Klasse (F1) |
|
Konle Sylvia |
L |
Szenische Spielformen zur Erarbeitung grammatischer Phänomene in Klasse 6 (Textvorlage: Felix Band I (Ausgabe B), Lektion 40 und 41) |
|
Kraus Meinrad |
M |
Volumenberechnung und Volumenmessung - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 5 |
|
Krause Miriam |
Spw |
Basektball einmal anders - Koordination und Gestaltung |
|
Lehmann Maike |
E |
Irland - ein landeskundliches Thema zwischen Schulbuch und Internet |
|
Ludwig Björn |
Mu |
"Schilder einer Baustelle" - Kompositionsversuche am PC in Klasse 9, ausgehend von Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" |
|
Lutz Ulrich |
Ph |
Eine Unterrichtseinheit in Jahrgangsstufe 12 zum Wechselstromkreis unter Einbeziehung von besonderen Leistungsnachweisen |
|
Mauch Diana |
E |
"High Fidelity: Film und Roman in einer Klasse 11" |
|
Mellert Katja |
Mu |
Klänge unserer Stadt - Ein schulübergreifendes Unterrichtsprojekt im Rahmen der Rottweiler Heimattage 2003 (Klasse 11) |
|
Mennecke Mark |
M |
Computerunterstützte Festigung der mathematischen Inhalte von Klasse 6 |
|
Mohr Thomas |
M |
Einführung des Integrals unter Einbezug des grafikfähigen Taschenrechners - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 12 |
|
Neff Rainer |
M |
Praxisnahe Aufgabenstellung - Funktionsuntersuchungen mit dem grafikfähigen Taschenrechner in Klasse 11 |
|
Neumann Susanne |
D |
Merkmale des Märchens - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 5 |
|
Pahlke Anne |
D |
Carol Matas: "Miranda. Das Klonprojekt". Ein Jugendbuch in der siebten Klasse des Gymnasiums |
|
Pahlke Karsten |
D |
Literatur des Expressionismus - Ausdruck einer gesellschaftlichen Krise zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
|
Peterseim Anja |
G |
Möglichkeiten und Grenzen des bilingualen Geschichtsunterrichts in Klasse 9 |
|
Rippel Mireille |
G |
Möglichkeiten der Regionalgeschichte am Beispiel der Industrialisierung in Klasse 9 |
|
Rott Tanja |
F |
Voyage en francophonie |
|
Ruff Alexander |
Ek |
Die Behandlung tropisch-subtropischer Trockengebiete in Klasse 7 unter Berücksichtigung von Experimenten |
|
Rupp Holger |
G |
Der Museumsbesuch in Klasse 7 dargestellt am Beispiel der Romanisierung zur Kaiserzeit |
|
Sautter Thomas |
M |
Codierungen im Alltag - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 6 |
|
Schaudt Helmut |
Spm |
Situationsangepasstes Verhalten im Basektballspiel unter besonderer Berücksichtigung der mannschaftstaktischen Elemente in der Klassenstufe 12 |
|
Schenk Iris |
D |
Zeitung in der Schule - ein "Klasse!" Projekt in Klasse 10 |
|
Schlenker Margit |
E |
Der amerikanische Süden - Besonderheiten einer Region. Eine Landeskundeeinheit in Klasse 11 |
|
Schmalz Ulrich |
E |
Landeskunde in Klasse 11: Schottland im Spiegel seiner Geschichte, Kultur und Literatur |
|
Schmid Sabine |
Spw |
Flag-Football - Einführung eines neuen Ballspiels in den Schulsport |
|
Schneider Syliva |
Bio |
Die Schüler der Klasse 11 untersuchen die Stockacher Aach und stellen ihre Ergebnisse ins Internet |
|
Schöller Birgit |
Spw |
Ausdauerschulung in der neuen Oberstufe - Ein Unterrichtsversuch im Pflichtfach Sport |
|
Schwenkel Wilfried |
E |
Vertiefende Einblicke in verschiedene Aspekte australischen Lebens - Eine landeskundliche Unterrichtseinheit in der Mittelstufe unter Einbezug des Internets |
|
Seidel Christian |
Ph |
Kräfte an Bauwerken - Ein handlungsorientierter Unterricht in Klasse 10 |
|
Staudenmaier Tanja |
Mu |
Die Rolle der Frau im Musiktheater: Carmen und Evita im Vergleich. Eine Unterrichtseinheit in Klasse 10 (Musik-Profil) |
|
Stihl Robert |
Spm |
Schwingen als Basiselement für weiterführende Übungsteile im Geräteturnen |
|
Straub Jürgen |
Spm |
Spielerische Schulung des Torschusses unter Berücksichtigung koordinativer Aspekte im Fußball - Ein Versuch in Klasse 11 |
|
Strohm Meike |
D |
Ideale der Aufklärung damals und heute. Lessings Nathan in Klasse 11 |
|
Veyhl Uwe |
G |
Renaissance und Humanismus als Epochenschwelle zur Neuzeit? Eine ideen- und geistesgeschichtliche Annährung im Geschichtsunterricht der 11. Klasse |
|
Viergutz Corinna |
D |
Die Behandlung des historischen Jugendbuches Daniel und Esther - Allein in Rom von Hans Dieter Stöver im Deutschunterricht einer 7. Klasse (G 8-Zug) |
|
Volk Rüdiger |
D |
Balladen in Klasse 7 und der handelnde Umgang mit Literatur |
|
Walter Cora |
L |
Senecas Apocolocyntosis Divi Claudii, eine persönliche Abrechnung? - Spott und Kritik in der Kaiserzeit |
|
Wehrle Rainer |
Ek |
Das Wahlmodul "Verstädterung - ein weltweiter Prozess" - Eine Möglichkeit der Umsetzung in der Kursstufe 12 auf Grundlage des neuen Lehrplans |
|
Weiß Ulrike |
Gk |
Great Britain, Ireland and Malta: Scepticism, Chances and Challenges in the European Union - Eine bilinguale Unterrichtseinheit im Fach Gemeinschaftskunde in Klasse 11 |
|
Widinger Michael |
F |
LA LORRAINE - Eine landeskundliche Unterrichtseinheit in Klasse 11 |
|
Wohlfart Andrea |
M |
Dreieckslehre in Klasse 8 unter besonderer Berücksichtigung realer Bezüge |
|
Wösle Tanja |
Ph |
Einsatz des grafikfähigen Taschenrechners in der Physik mit Unterrichtsbeispielen |
|
Zaiane Semir |
F |
'Le rap francais' - Identität und Lebensgefühl einer Generation |
|
Zeise Andrea |
D |
Jugendkultur - Die Gestaltung einer Zeitung in Klasse 9 |
|
Zepf Jochen |
Ch |
Anorganische Kohlenstoffverbindungen in Natur und Technik. Eine Erarbeitung mit Präsentationen in Gruppenarbeit |
|
Zöphel Claudia |
Spw |
Schulung der konditionellen Fähigkeit Kraft unter gesundheitsrelevanten Aspekten - Ein Unterrichtsversuch in Klasse 11 |