Das kleine Dorf Tieringen ist zum Synonym für die Projekttage des Seminars geworden, die seit
Jahrzehnten zum Rottweiler Ausbildungsprogramm gehören. Dort werden Kompetenzen erworben, die über das Fach hinaus gehen und die
die regulären Fachsitzungen ergänzen. Die Referendare und Referendarinnen erarbeiten sich in fächerübergreifenden
Gruppen ein selbst gewähltes Thema. Dabei erfahren Möglichkeiten, Dimensionen und didaktisches Potential von Projektarbeit.
Sie entdecken Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten, die ihren eigenen Unterricht bereichern und ihre Professionalität
voranbringen.
Projekte
Vorbereitung in Fachdidaktik und Pädagogik/Psychologie (Grundlagen der Projektmethode).
Zu den Kriterien eines Projekts für Tieringen zählen:
- Es wird fächerverbindend gearbeitet.
- Es entsteht ein Produkt, das präsentiert wird.
- Die Projekte können im Unterrichtsalltag umgesetzt werden.
- Die Gruppen arbeiten selbstständig.
Die Unterkunft
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in der Tagungsstätte Haus Bittenhalde und den Häusern des Feriendorfs Tieringen untergebracht.
Organisatorisches
Sorgfältige und frühzeitige Planung und Vorbereitung:
- Bildung einer Vorbereitungsgruppe (organisatorische Vorarbeit, Programmgestaltung, Zusammenstellung der Projektgruppen) mit Referendar(inn)en und Ausbilder(inne)n
- Einrichtung einer Kommunikations- und Info-Tafel im Seminar-Hauptgebäude
- Festlegung von Projektleitungen (Referendar/in oder Ausbilder/in; Verantwortung für das Gelingen des Projekts liegt bei der gesamten Projektgruppe!)