Zum Inhalt springen

Dokumentationen Kurs 65 (2006 - 2007)

Name

Fach

Titel der Dokumentation

Almstädt, Miriam

Mathe

Was passiert wenn….? Zusammenhänge zwischen Geometrie und Zuordnungen mit Hilfe eines DGS entdecken; Kl. 7

Berlip, Monika

Gesch.

Ägypten - selbstständig erarbeitet im handlungsorientierten, offenen Unterricht; Kl.6

Berndt, Christine

Ch

Aufbruch in die Submikrowelt - Schüler im Chemie-Anfangsunterricht erarbeiten sich altersgemäße Vorstellungen über kleine Teilchen. Kl.8

Burkart, Sabine

Bio

Was zeichnet ein gesundes Mittagessen aus?- Selbstständige Untersuchung und Bewertung von Nahrungsmitteln in Kl. 7

Daferner, Miriam

Deutsch

Anders leben - anders sprechen - gleich sein! Ein Unterrichtsversuch zur Gebärdensprache im Deutschunterricht; Kl. 6

Dech, Eva

Gesch.

Die Renaissance: Auf- und Umbrüche in Europa. Eine biling. Insel in Kl. 11

Distel, Maren

Mathe

X-beliebig? Dialogisches Lernen im Themenbereich Terme (Kl.7)

Eckhardt, Andreas

Mus.

Leonard Bernstein: West Side Story. Ein multimediales Portrait zu einer aktuellen Produktion in der Region; Kl.9

Fengler, Eske

Engl

Lorri Hewett: Coming of Age. Methodological aspects of teaching nords.

Fligge, Judith

Deutsch

Siegfried Lenz: "Das Feuerschiff" - Gewalt als Lösung? Kl. 9

Garstka, Britta

Gesch

Methodentraining im Anfangsunterricht Geschichte am Thema Ägypten" Kl. 6

van Gompel, Daniel

Geogr.

Das Toshka-Projekt - ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen? Schülerinnen der Kl. 7 erforschen Ägyptens Landwitsch. Im Spannungsfeld von Bevölkerungsdruck u. ökol. Konsequenzen.

Grothkopp, Jaqueline

Sp. / w

Eisolympiade für die Schule - eine Vorbereitung für das Eislaufen auf dem Bodensee, Kl.7

Haas, Kathrin

Mathe

Strahlensätze - eine schüleraktivierende u. anwendungsorientierte Einheit in Kl. 9

Haase, Daniela

Mathe

Ist Gewinnen Glückssache? - Eine schülerzentrierte Einheit zur Wahrscheinlichkeitsrechnung in Kl. 7

Hermann, Tobias

Mathe

Mit dem GTR auf dem Weg zur Funktion - eine schüleraktive UE in Kl. 7

Hobbeling, Katharina

Ch

Forschender Einstieg in die organische Chemie in Kl. 11 - ein schülerorientierter, von Phänomenen ausgehender Weg nach dem PIN-Konzept von Prof. Harsch u. Heimann

Hungenberg, Juliane

Sp. / w

In 8 Stunden um die Welt - Sportarten aus anderen Kulturen, Kl. 6

Jacob, Thorsten

Engl.

Advanced reproductive techniques - Are we on the way to create designer babies? Möglichkeiten kreativer Unterrichtsgestaltung in Kl. 13

Jahn, Uwe 

Deutsch

Medienkritik u. Medienerziehung - eine kritische Analyse des TV-Sendeformates "Daily Soap" in Kl. 9

Käufer, Martina

Sp. / w

Miteinander rudern - Förderung personaler und sozialer Kompetenzen i. d. Ruderausbildung in Kl. 7

Kohlbrenner, Tobias

Ch

Die Gefahren des Alkohols als Suchtmittel-Ein Beitrag zur Gesundheitserziehung mit schülerzentrierten Methoden; Kl. 11

Krug, Ben

Sp./ m

Taekwondo unterrichtet als Verknüpfung von Kampfart und Tanz - Fortführung der klassischen Einführung, Kl. 7

Kuphal; Thomas

Deutsch

Dokumentation einer UE in einer 9. Kl. über die Erarbeitung von sprachlichen Fertigkeiten und stimmlichen Ausdrucksformen

Laßmann, Nils

Mathe

Einführung des Zuordnungsbegriffs durch entdeckenden Unterricht - eine GTR-gestützte UE in Kl.7

Lukosch, Ehling, Carina

Deutsch

"Wir können alles. Außer Hochdeutsch."- Dialekt als vertrauensfördernde Maßnahme

Naujoks, Verena

Mathe

…und alles Andere ist Theorie! - Eine Sachorientierung im Mathe-Unterricht d. Kl. 7 zum Thema Sport.

Dr. Neubert, Karin

Bio

"Wie kann wissensch. Arbeiten und Denken vermehrt im Schulalltag integriert werden?" (UE Wasserhaushalt der Pflanzen)Kl.11

Oppler, Katrin

Gesch.

Geschichte kreativ - Entwicklung eines Gesellschaftsspiels im Rahmen der UE Ägypten, Kl. 6

Oriol, Mathilde

Franz

Daniel Pennac: "Kamo -Làgence Babel" Ein Vorschlag zur Behandlung in Kl. 11

Rothmann, Katrin

Deutsch

Hören als Alternative zum Lesen - Was kann die Beschäftigung mit Hörspielen im Unterricht didaktisch leisten? Kl. 7

Sehling, Julia

Mathe

Auf der Jagd nach dem blauen Band - dialogisches Lernen in Kl.7 im Themenbereich Zuordnungen

Schaubruch, Phillipp

Sp. /m

Eine Frage der Balance? - Schulung einer sportlichen Basisfertigkeit; Kl. 6

Schnepf, Matthias

Mathe

Besser verstehen durch den GTR?- Die rekursiven Wachstumsprozesse in Kl. 10

Thiel, Stephanie

Sp. / w

Zirkussport in der Schule - eine UE in Kl.6

Topf, Guiomar

Span.

Eine Einführung in die spanischsprachige Welt anhand von aktuellen Liedern "Presentadores de MTV Latinoamérica y Espania"

Ungelenk, Alexander

Mus

You gotta be active - Mensch, Musik und Politik im Kontex; Kl. 11

Wagenblaß, Katharina

Geo

Möglichkeiten der Wassernutzung in Trockenräumen - ein problemorientierter Zugang unter bes. Berücksichtigung offener Unterrichtsformen in Kl. 7

Weber, Markus

Gesch.

Performing History: The American Revolution- Szenische Verfahren im bilingualen Geschichtsunterricht; Kl.9

Zeiß, Kerstin

Gesch.

Die Steinzeit im historischen Jugendbuch, Kl. 6 - Vom fiktiv-imaginären Weltzugang zum Wirklichkeitsbewusstsein