Zum Inhalt springen

Vorbemerkung:

Leider hat bei Kurs 62 nur ungefähr die Hälfte alle Referendarinnen und Referendare Kurzbeschreibungen abgegeben, sodass viele nicht online abrufbar sind.

Kurs 62 (2003 - 2005)

[Hinweis: Die Links sind noch nicht gesetzt; dieses wird in den nächsten Wochen ergänzt; wir bitten um etwas Geduld.]

Andreas, Beate

E

Oh that some power the gift would give us to see ourselves as others see us - Interkulturelle Kompetenz i d. Kursstufe 12

Angst, Evelin

E

Die Vermittlung interkultureller Kompetenz durch landeskundliche Texte am Beispiel Kanadas - Eine UE in Kursst. 12

Bata, Kathrin

F

Marseille - spannend! Izzos Krimi "Total Kheops" als Basis einer integrativen Landeskunde- u. Literatureinheit in Klasse 12

Baumgärtner, Bettina

Gkd

ZEITUNG und ihr Beitrag zur politischen Meinungsbildung. Der Versuch einer handlungsorientierten Unterrichtseinheit im Fach Gemeinschaftskunde, Kl. 10

Dr. Beck, Hans-Rainer

D

Jurek Becker: "Jakob der Lügner" - Problemorientierte UE. Schwerpunkt: Frage nach einem adäquaten Umgang mit dem Holocaust in Klasse 10

Belge, Katrin

E

Simulation im Englischunterricht. Förderung von Kommunikation und Kreativität anhand des Landeskundethemas Australien in Klasse 9.

Binder, Timon

L

Portraits heldenhafter Frauen in Ovids Heroidenbriefen - Eine schülerzentrierte Lektüre in Klasse 11

Böer, Steffen

Spm

Schmetterlingsschwimmen als Möglichkeit der Schulung und Verbesserung des Delfinschwimmens - ein Unterrichtsversuch im Neigungsfach d. Jahrgangsstufe 13

Brückner, Anika

Ek

Bilingualer Erdkundeunterricht in der Zielsprache Französisch in Klasse 6. Ein Unterrichtsversuch am Beispiel des Oberrheins

Brüstle, Christian

Ek

INDIEN - Ein Unterrichtsentwurf im Rahmen einer bilingualen Insel in der Klasse 8 im Fach Erdkunde 

Ebert, Rolf

Ek

Der Unterrichtsversuch einer bilingualen Insel (Ek/E) innerhalb der LPE "USA" in Klasse 8

Eikemper, Roland

Ma

Den Tönen auf der Spur - schüleraktives Lernen an der Schnittstelle von Mathematik und Musik, Kl. 10

Friedrich, Holger

Spm

Verbesserung der anaeroben und aeroben Ausdauerfähigkeit im Schwimmunterricht mit dem Ziel der Verbesserung im Coopertest, Kl. 12

Frommherz, Claudius

Ch

Das Schülerpraktikum als Wiederholungs-, Vertiefungs- und Lernkontrollmedium. Eine Untersuchung im Basisfach der Jahrgangsstufe 12 am Beispiel der LPE 3 "Kunststoffe".

Gensheimer, Ralph

Ma

Einführung der Geraden und Ebene in der Analytischen Geometrie, Kl. 12

Glaschke, Armin

Bio

Think globally, act locally - Denke global, handle lokal. Eine bilinguale UE zum Thema Ökologie in Kl. 11

Gnädig, Andrea

Ge

LPE 12.3: Individuum und Gesellschaft im Wandel. Medien zwischen Repressions- u. Propagandamittel. Ein medienkritischer Ansatz, Kl. 12

Gnoyke, Griseldis

Ma

Mit Bibel und GTR die Wahrscheinlichkeitsrechnung verstehen - ein schüleraktivierender Ansatz in Kl. 11

Goppold, Katja

Ge

Das Wahlmodul "Migration" in Jahrgangsstufe 12 (LPE Individuum u. Gesellschaft) Didaktische Chancen u. Risiken

Haas, Klaus

Ma

Mehrstufige Prozesse in der Kursstufe 12

Haaser, Steffen

Ma

Stochastik mit dem TI - 83 (Kl. 11)

Haupenthal, Kathrin

Mu

Krawall im Dschungel - Ein Musicalprojekt in Klasse 5

Heger, Johannes

Ge

Eine Ideologie durchleuchten: Die Zerstörung der Demokratie durch den Nationalsozialismus.

Heinbockel, Jörg

Ek

Das Thema "ENERGIE" im bilingualen Erdkundeunterricht (Französisch) in Kl. 11

Hessing, Heike

Spw

Ropeskipping - Erarbeitung einer kombination unter kreativen, koordinativen und konditionellen Aspekten

Hildebrand, Alexa

Spw

Entwicklung und Verbesserung allgemeiner sportlicher Grundlagen in Teilfördergruppen im Sportunterricht der Klasse 5

Hipp, Christine

Spw

Schulung der Rettungsfähigkeit im Rahmen einer Schwimmeinheit in einer 9. Klasse

Höhn, Silke

Mu

Kabarett und Revue im Berlin der 20er Jahre - Eine UE in Klasse 10

Holler, Ralf Dirk

Spm

Mountainbike unter besonderer Berücksichtigung des konditionellen Aspekts und der Wahrnehmung der Natur

Jenner, Petra

D

Ein Koffer auf Reisen - Ein Projekt zur Leseförderung in Klasse 5

Kaben, Folke

Spm

Integrative Spiele - Schulung in Zielschußspielen unter Mitgestaltung der Spiele durch die Schüler (Kl. 5)

Kaiser, Ursula

F

Le Québec à multibles facettes (Kl. 12)

Kania, Matthias

Ma

Geometrie mit allen Sinnen. Ausgewählte Abbildungen und Symmetrien im Mathematikunterricht der Klasse 6

King, Tanja

Spw

Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten im Rahmen der Spielleichtathletik (Kl. 6)

Kirsten, Oliver

Ch

Untersuchung eines Fließgewässers nach chemischen und biologischen Gesichtspunkten im fächerverbindenden Unterricht, Kl. 11

Dr. Kleß, Ursula

Bio

Mit allen Wassern gewaschen! Aus der Trickkiste sechsbeiniger Jäger und Gejagter. - Eine UE über Wasserinsekten in Kl. 7

Kluth, Christine

Mu

Darstellung von Konflikten und Konfliktlösungen mit musikalischen Mitteln unter Einbeziehung biologischer Grundlagen (Kl. 10)

Koch, Marco

Spm

Koordinative Übungen im Schwimmen zur Ökonomisierung und Fehlerkorrektur (Kl. 11)

Kranich, Michaela

Ge

Das Frankreichbild in Deutschland nach 1945 - ein bilingualer Unterrichtsversuch in Klasse 10

Krimm, Elisabeth

E

MaKing words move...- Ein fächerübergreifendes Trickfilmprojekt in Englisch und Musik (Kl. 9)

Krönig, Astrid

D

Ein unvergleichliches Gefühl? - Die Methode des vergleichenden Lesens anhand von Per Nilssons "So lonely" und J. W. v. Goethes "Die Leiden des jungen Werther" 

Kühn, Alexander

Bio

Vogel - Flügel - fliegen. Praktisches Lernen im Fach Naturphänomene (Kl. 6)

Kurz, Anke

Gkd

Rhetorik, politische Rede und Manipulation - fächerverbindender Unterricht Deutsch und Gemeinschaftskunde in der Klassenstufe 10

Lanzinger, Claudia

D

Verknüpfung von Erörterung und Präsentation in Klasse 8

Lecerf, Virginie

F

La Résistance. Eine Unterrichtseinheit in Klasse 12

Mahlbacher, Nicole

D

Individuum und Gesellschaft - Fontanes Effi Briest und Gesellschaftsstrukturen im 12. Jh.und heute - Eine Unterrichtseinheit in Klasse 12

Maier, Gisela

Mu

Die Wurzeln der afrikanischen Musik im Jazz. Eine Hinführung zum Blues in Klasse 8

Mesic, Alisa

Gkd

Integrationspolitik (Kl. 11)

Metzger, Stefan

D

Kommunikation als praktische Aufklärung zu Lessings "Nathan der Weise" (Kl. 11)

Meyer, Karin

Spw

Handball - Schulung des Angriffsverhaltens durch Vermittlung technisch-taktischer Elemente (Kl. 11)

Mezger, Friederike

F

Präsentieren und Referieren. Training der Methodenkompetenz im Rahmen einer UE über die deutsch-französischen Beziehungen (Kl. 12)

Mikno, Nathalie

Gkd

Darstellung, Inszenierung und Vermittlung von Politik in der modernen Gesellschaft. Eine UE zum Thema Massenmedien in der Klassenstufe 10

Moosbacher, Alexander

Ch

Projekt "Sand" in Chemie Klasse 10 - ein mögliches Thema für NWT?

Mühleis, Sybille

Bio

Schnecken - heimliche Weidegänger in unserem Garten (Kl. 7)

Müller, Ulrich

D

"Das Ahnen einer größeren Zukunft, als hinieden Raum hat" - eine Annäherung an die Epoche der Romantik unter Verwendung unterschiedlicher Methoden in Klasse 12

Müller, Iris

Bio

Rund um die Kuh (Kl. 5)

Neugebauer, Guido

E

Getting to know the Golden State. Eine landeskundliche Betrachtung Kaliforniens in Klasse 8

Orth, Angelika

Ma

Einführung der quadratischen Funktion mit Hilfe des grafikfähigen Taschenrechners (Kl. 9)

Pardall, Anne
(verh. Kütemeier)

Mu

Werbung - Eine fächerverbindende UE in Deutsch und Musik (Kl. 6)

Partl, Clemens

Ma

Einführung des Winkelbegriffs in Klasse 5

Pohl, David

Spm

Schüler inszenieren Spiele unter dem Aspekt des Moduls "Volley spielen" (Kl. 6)

Poloczek, Yvonne A.

F

La Nouvelle Calédonie - Eine schüleraktivierende Einheit in Klasse 10

Preidt, Stephanie

F

Languedoc - Roussillon: Eine landeskundliche Einheit in der Kursstufe 13

Reith, Manuela

Ma

Wiederholungen im Mathematikunterricht methodisch flexibel gestalten - ein vergleichender Ansatz in Kl. 6

Rieger, Miriam

Ek

Japan - Versuch einer bilingualen UE (Englisch) in der Klasse 8 im Fach Erdkunde

Riehle, Holger

D

Sammy Drechsels "Elf Freunde müsst ihr sein" - ein Klassiker der Kinder- u. Jugendliteratur in Klasse 7

Robisch, Andreas

D

Integrative Mediendidaktik im Deutschunterricht der Oberstufe am Beispiel der UE "Naturlyrik" (Kl. 11)

Rosin, Angela

Ch

Chivalität und optische Aktivität im Profil- und Neigungsfach Chemie unter Einsatz schülerzentrierter Methoden (Kl. 12)

Sattel, Marco

Ph

"Was die Welt zusammenhält" - Gravitation und Weltall im offenen Unterricht (Kl. 11)

Sauter, Marianne

Ge

Lokalhistorische Bezüge im Geschichtsunterricht am Beispiel der UE "Die Dynamik der Stadt" (LPE 8.3.: Aufbrüche im mittelalterlichen Europa, Kl. 8)

Schätzle, Michaela

F

L´ Alsce dans le miroir de la littèrature et de la bande dessinèe (Kl. 12)

Schildmann, Jens

Ge

Ein Lernzirkel zum Leben im Klassischen Athen und in Sparta. Ein vergleichender Ansatz in Klasse 7        (LPE 7.4)

Schneider, Angelika

Spw

Förderung von Sozialkompetenz durch Einblicke in den Behindertensport (Kl. 11)

Schnitker, Marco Chr.

Ma

Besondere Linien und Punkte in einem Dreieck - Eine UE in der Jahrgangsstufe 8 mit Unterstützung durch eine Dynamische Geometrie Software

Schuck, Boris

Ge

Projektorientierter Unterricht: Erstellen einer Website im Geschichtsunterricht über das Thema "Absolutismus" (LPE 5) in Klasse 8

Scott, Julia

Bio

Knochen, Muskeln und Bewegung. Bilingualer Biologieunterricht in der Klasse 10

Sczepanski, Jörg

E

Sprache und Identität im modernen britischen Drama (Kl. 12)

Siebert, Jan

E

Friends: Eine aktuelle amerikanische Fernsehserie im Englischunterricht der Klasse 11

Sommer, Jörg

Mu

Das Klavidion: Bau und Spiel eines alternativen Klasseninstruments (Kl. 8)

Steger, Christina

E

Varinder Duamis "Bend it like Beckham" - Möglichkeiten der Romanbehandlung in Klasse 11

Stöhr, Silke

D

Eoin Colfer, Artemis Fowl - Jugendbuch. Ein Science-Fiction Thriller als Leseanregung in Klasse 7?

Thiel, Domonik

Bio

Herz- und Kreislauf (-versuche) im Kontext der medizinischen Forschung in der NS-Zeit (fächerübergreifend Bio/Ge, Kl. 10)

Thumm, Markus

Lat

Zur Methodik kontrastiver Grammatikeinführung im spät beginnenden Lateinunterricht (L3) am Beispiel des Konjuktivs (Kl. 9)

Touchi, Farid

Spm

Sortklettern mehrperspektivisch inszeniert (Kl. 12)

Treptow, Isabel

F

Molièrs "Le Misanthrope" - Förderung der Interaktion zwischen Schülern und Text im Literaturunterricht einer 12. Klasse

Weber, Monika

Ek

Erneuerbare Energien an Beispielen der Region Schramberg - eine handlungsorientierte Erarbeitung im Fach Erdkunde (Kl. 11) 

Wetzel, Dorothee

E

The UK - Redefining a Nation. Eine UE in Kursstufe 12

Dr. Wienbruch, Ursula

Ma

Einführung der Wahrscheinlichkeiten mit schüleraktivierenden Unterrichtsformen (Kl. 10)

Wiese, Cornelia

Pä/Psy

Schutz der Biosphäre am Beispiel Biogas - Ein Filmprojekt in Klasse 11

Dr. Willers, Michaela

D

Erscheinungsformen der Minne in der deutschen Literatur des Mittelalters.- Möglichkeiten des Umgangs mit alten Texten in der Jahrgangsstufe 11

Wolff, Miriam

Mu

Work & Praise - Eine UE über die Anfänge des Jazz in Klasse 9

Zahn, Franziska

Ge

Der Absolutismus in Frankreich und seine Ausstrahlung auf Europa am Beispiel Preußens. Ein bilingualer Unterrichtsversuch in Klasse 11.

Zetta. Maria

F

Michel Lucet, "Devisé par deux" - Eine Lektüreeinheit in Klasse 10